
Natürlich ist es auf der Suche nach einem sehr guten Festgeldkonto auch wichtig, einen guten Anbieter für sich zu finden. Hier ist es in erster Linie die Kentbank, bei der es sich lohnt, ein Auge darauf zu werfen. Dies liegt vor allem daran, dass es das junge Unternehmen in den vergangenen Jahren geschafft hat, die eigenen Ziele wie gewünscht zu erreichen. Dabei ist es in der Tat möglich, bis zu 0,95 Prozent an Zinsen zu erzielen, wobei dies in der Praxis natürlich auch davon abhängig ist, wie lange die Laufzeit ist, für die man sich als Kunde an der Stelle entschieden hat. Die Laufzeiten, die dabei vorhanden sind, reichen von einem bis sieben Jahren, weshalb es sich lohnt, auch darauf einmal ein Auge zu werfen. Bei diesem Konto der Anlage handelt es sich also um ein Angebot, welches ganz und gar kostenlos genutzt werden kann, was sich sowohl auf die Eröffnung des Kontos, wie auch auf die Führung des Kontos bezieht. Anhand dieser Punkte kann man bereits erkennen, dass sich die Kentbank in vielseitiger Hinsicht in den Vordergrund drängt, weshalb es diesen Vorteil zu nutzen gilt.
DIE BESTEN ANGEBOTE
Festgeld 6 Jahre | Festgeld 3 Jahre |
Angebot und Konditionen
Inhalt

Auch bei der Kentbank legt man natürlich sehr viel Wert darauf, dass die Kunden an und für sich einen fairen Satz an Zinsen für sich in Anspruch nehmen können. Diese werden aber erst am Ende der Anlage ausgezahlt und man sollte sich als Kunde auch besser darüber im Klaren sein, dass das Geld für diesen Zeitraum erst einmal nicht weiter angerührt werden darf. Möchte man dagegen aufgrund einer finanziellen Notlage bereits im Vorfeld auf die Anlage bei der Kentbank zugreifen, so gehen dabei die Zinsen komplett verloren, was in der Tat nicht zu empfehlen ist. Das Festgeldkonto der Bank beginnt bereits bei einer Laufzeit von genau einem Jahr, wobei es an der Stelle möglich ist, immerhin 0,05 Prozent an Zinsen für sich in Anspruch zu nehmen. Dieser Wert verändert sich in der Folge natürlich auch noch ein Stück weit und kann bei einer Laufzeit von genau 6 Jahren sogar auf bis zu 0,95 Prozent ansteigen. Damit ist es nun nicht nur mehr möglich, die Rate der Inflation auszugleichen, denn zugleich kann so mit dem eigenen Kapital selbst in der aktuellen Lage der Wirtschaft noch ein mehr als nur ansehnlicher Gewinn erzielt werden. Hinzu kommt leider auch noch eine hohe Mindesteinlage von immerhin 10.000 Euro, sodass erst einmal nicht jeder Anleger direkt dieses Angebot für sich nutzen kann.
Sicherheiten und Kundenservice

Da ein solches Angebot in der Welt der Finanzen natürlich immer mit dem Gleichgewicht zwischen Rendite und Risiko ausgezeichnet sein muss, geht es an der Stelle natürlich auch um die Frage, wie sicher die eigenen Einlagen denn nun sind, wenn man sich für die Anlage über die Kentbank entscheidet. In der Tat setzt das Unternehmen an der Stelle erst einmal auf die staatliche Sicherung des Geldes, dies bis in eine Höhe von maximal 100.000 Euro reicht. Dies bedeutet, dass der Staat für alle Einlagen des Kunden bis in diesen Bereich haften würde, wenn sich in der Praxis eben der recht unwahrscheinliche Fall von einer Pleite der Kentbank einstellen würde. Eine erweiterte Sicherung der Einlagen ist dagegen bei der Kentbank erst einmal nicht vorgesehen. Diese ist auch nicht unbedingt notwendig, da es in der Tat nicht möglich ist, höhere Summen als genau 100.000 Euro auf diesem Wege anzulegen.
Hinzu kommt bei der Kentbank natürlich noch ein Kundenservice, der dafür Sorge tragen soll, dass man als Anleger über die gesamte Laufzeit hinweg ein sicheres Gefühl haben kann. Der Service lässt sich zum einen ganz einfach über die Hotline erreichen, die für genau diesen Zweck angeboten wird. Auf der anderen Seite ist es zugleich möglich, eine schriftliche Anfrage zu versenden. Dies kann zum einen über die E-Mail geschehen, welche auf der Seite der Kentbank an die Kunden gerichtet wird, doch auf der anderen Seite ist es möglich, einfach das Kontaktformular zu nutzen. Da gerade an den Werktagen innerhalb von nur wenigen Stunden mit einer passenden Antwort auf die eigene Frage zu rechnen ist, kann man also auch an der Stelle von gewissen Vorteilen sprechen, die man so gut wie nur möglich für sich nutzen kann.
Vorteile
- Bis zu 0,95 Prozent Zinsen
- Hohe Sicherheiten
- Einfache Verwaltung
- Garantierter Festgeldzins
- Zinseszins
- Kein Währungsrisiko
- EU-Einlagensicherung
- Kostenlose Kontoführung
- Deutscher Kundenservice
Nachteile
- Mindesteinlage 10.000 Euro
Zinsen
Laufzeit | Zinsen |
1 Jahr | 0,05 % |
2 Jahre | 0,30 % |
3 Jahre | 0,40 % |
4 Jahre | 0,70 % |
5 Jahre | 0,70 % |
6 Jahre | 0,95 % |
7 Jahre | 0,75 % |
Details
Zinsen Gutschrift: | am Ende der Laufzeit |
Einlagensicherung: | € 100.000,- |
max. Laufzeit: | 7 Jahre |
min. Anlagebetrag: | € 10.000,- |
Steuer: | ausländische Quellensteuer |
Vorzeitige Kündigung: | nicht möglich |
Kinder/Gemeinschaftskonto: | nicht möglich |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Kontoführung: | kostenlos |
Kontozugriff: | Online-Banking, Mobile-Banking |
Fazit
Alles in allem schneidet das Festgeld von der Kentbank natürlich sehr gut ab, was in erster Linie an der passenden Mischung von Rendite und Risiko liegt, die den Kunden hier angeboten wird. Hinzu kommt eine einfache Verwaltung des Kontos, die ebenfalls zu diesen Qualitäten beitragen kann.
Auf unserer Webseiten finden Sie auch einen aktuellen Rechner für Festgeldzinsen.
Kundenbewertungen
0 0 100 12Jetzt bewerten!
11 Bewertungen










